Willkommen am BIMM Institute Hamburg
Hamburg - Deutschlands einflussreichste Musikstadt
Wer Hamburg verstehen will, geht runter zum Hafen. Der raue Charme der Kräne und Container an der Elbe. Die Freiheitsliebe, die von den großen Überseeschiffen befeuert wird. Aber auch der hanseatische Handel, bei dem ein Handschlag über Jahre gilt. Diese offene, inspirierende und zugleich verlässliche Atmosphäre prägt auch die Musikszene der Stadt bis heute.
Geballt zu erleben ist der ganz besondere Hamburg-Spirit auf St. Pauli. Im Indra gaben 1960 nicht nur vier junge Typen ihr erstes Konzert als The Beatles. Nacht für Nacht finden junge Bands ihr Publikum in den vielen Musikclubs. Sei es in einer Indierock-Institution wie dem Molotow, wo der Schweiß von der mit Vinylplatten verzierten Decke tropft. Sei es in einer Location wie dem Mojo, wo sich im warmen Design unterhalb der Reeperbahn zu aktuellem Soul, Rap und RnB tanzen lässt.
Wie vibrierend, divers und aufregend die Hamburger Musikszene ist, zeigt sich hoch konzentriert beim Reeperbahn Festival, wo jährlich im September hunderte junge Acts vor zehntausenden Fans und einem internationalen Fachpublikum spielen – Newcomer*innen von BIMM inklusive. Doch auch jenseits dieser vier intensiven Konzert- und Netzwerk-Tage ist die Szene getragen von einem höchst familiären und sozial engagierten, angenehm genreübergreifenden und auch geschäftssinnigen Geist. Letztlich ist Hamburg eine Musikmetropole mit Dorf-Charakter, wo sich Bandkolleg*innen auf der Straße finden und der nächste Plattendeal in der Bar um die Ecke eingefädelt wird. Denn nirgendwo sonst in Deutschland findet sich auf so überschaubarem Raum eine so hohe Dichte an Clubs, Open-Air-Bühnen, Labels, Musikagenturen, Studios, Plattenläden und auch Förderinstitutionen. Von Subkulturell bis Mainstream, vom experimentellen Off-Ort bis zur großen Halle, von Singer-Songwriter bis Electro. Also: eine perfekte Startrampe in die Musikbranche.
Hamburg ist durch und durch pulsierende Musikstadt – nicht nur wegen der Strahlkraft der Elbphilharmonie und als wichtigster globaler Musical-Standort nach New York und London. Sondern vor allem wegen der vielen Firmen, die sich mit Leidenschaft und Know-how demPopbusiness widmen.
Weit mehr als 10.000 Menschen arbeiten in Hamburg im Musikgeschäft. Allein Hamburg Music, einer der größten regionalen Musikbranchenverbände in Europa, verzeichnet rund 120 Mitgliedsunternehmen mit einem Jahresumsatzvolumen von circa 500 Millionen Euro. Große Veranstaltungsfirmen wie FKP Scorpio und die Karsten JahnkeKonzertdirektion beleben die Musikbranche der Stadt ebenso wie die rund 50 Plattenfirmen.
Neben Warner Music als Major setzen besonders die kleinen und mittleren Labels starke Akzente: Grand Hotel van Cleef mit den Hamburger Helden Kettcar sowie spannenden Newcomer*innen, Tapete Records mit einer feinen Auslese lokaler bis internationaler Acts, Audiolith mit einem wilden Mix von Electro bis Punk, Buback mit haltungsstarken Künstler*innen von Hip-Hop bis Avantgarde, Devil Duck Records mit einem großen Herzen für Americana und Singer-Songwriter-Sound oder die junge Firma La Pochette Surprise mit ihrer Liebe zu psychedelischem Rock. Nicht zu vergessen Popup Records, Backbeat, Edel, Kontor, Ferryhouse, Pampa, Rookie und viele weitere.
Es lohnt sich, all diese Akteur*innen kennenzulernen.
Am BIMM Institute lernst du von den Besten. All unsere praxiserfahrenen Dozenten sind selber lange Teil der Musikbranche ob auf der Bühne, im Studio, als Songwriter, Manager oder hinter den Kulissen als fester Bestandteil der Musikindustrie.
Als Student am BIMM Institute Hamburg profitierst Du von dem Insiderwissen unserer Dozenten und schließt das Studium mit einem sehr guten Netzwerk und bester Vorbereitung auf eine Karriere in der Musikindustrie ab.
Als Student*in am BIMM Institute Hamburg lernst du in hochmodernen, professionellen Unterrichtsräumen – mit Equipment und Software der weltweit führenden Musikinstrumentenhersteller, die uns aktiv unterstützen und fördern.
Wir sind stolz darauf, dich in unseren brandneuen Räumlichkeiten in der Nähe des Karostar Musikhauses in St. Pauli, Hamburg, begrüßen zu dürfen. Unser neues College ist ein wahres Paradies für Musikliebhaber und liegt mitten im Zentrum der Hamburger Musikindustrie.
Du triffst auf die renommiertesten Veranstalter und Eventmanager, Musikproduzent*innen und Künstler*innen aus der ganzen Welt und stöberst in den Plattenläden Hanseplatte, Groove City und Zardoz nach neuer Musik. Und nicht zu vergessen, ist der jeden Samstag stattfindende Schanzenflohmarkt, auf dem du einzigartige Dinge für deine Wohnung, deine Plattensammlung oder deinen Kleiderschrank finden kannst!
Du beginnst deine Musikkarriere in unseren hellen und komfortablen Unterrichtsräumen, schallisolierten Performance- und Proberäumen mit kompletter Backline, Hightech-Equipement und top ausgestatteten MacLabs.
Begleite unsere Studentin Insa auf einer virtuellen Tour durch das College und erfahre mehr über das Leben als Student am BIMM Institute Hamburg.
Wir haben das Glück, über 40 Musikunternehmen zu unseren Nachbarn zählen zu dürfen, darunter die Beggars Group, die Nettwerk Music Group, Inferno Events (Koproduktion mit dem Reeperbahn Festival), White Horse Music, der Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (IHM), Devil Duck Records und viele mehr.
Das Knust, einer der kultigsten Clubs Hamburgs, hat schon Gigs von weltbekannten Künstlern wie Arcade Fire, Robyn und Bon Iver beherbergt. In den Sommermonaten kannst du die “Knust Acoustics” (Open-Air-Konzerte) genießen, die draußen auf dem sonnigen Platz, direkt neben unserer Hochschule, stattfinden.
Außerdem gibt es gleich um die Ecke viele gute Lokale zum Essen und Trinken: den Dschungel” für günstiges Bier, den Feldstern” direkt gegenüber des Colleges für Essen und Trinken, das HappenPappen” als tolle vegane Möglichkeit und die Rindermarkthalle” mit Supermärkten und einem Food Court, in dem für jeden etwas dabei ist. Cafés wie “Manufact” oder “Elbgold” sind ebenfalls eine gute Adresse für tollen, lokal gerösteten Kaffee.
Unser College ist auch ein Ableton Certified Training Centre. Das bedeutet, dass du als Musikproduktionsstudent*in die neuesten Kenntnisse, Fähigkeiten und Techniken der Branche unter der Anleitung führender Experten entwickeln wirst, während du die beste Audiobearbeitungssoft- und hardware nutzt.
Die Partnerschaft bedeutet auch, dass du als Student*in des BIMM Institute Hamburg Zugang zu beträchtlichen Rabatten auf Ableton-Produkte hast, bei denen du bis zu 40% sparen kannst.
Chefrock Studios
Eingangsbereich BIMM Insitute Hamburg
Eine detaillierte Übersicht über unsere Räumlichkeiten und Equipment findest du hier.
BIMM Institute Hamburg facilities
Warum kommst du nicht persönlich bei uns vorbei? Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen.
BIMM Institute Hamburg
Hast du Fragen?
Unser freundliches Teams in Berlin helfen dir gerne bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess, zu den einzelnen Studiengängen oder allgemein zum Studium am BIMM Insitute Berlin.
Wenn du der lebendigen Musik-Community des BIMM Institutes beitreten möchtest, wende dich an unser Admissions Team unter 030 311 99 186 oder admissions@bimm-institute.de.